1 00:00:01,240 --> 00:00:05,980 Sehen Sie den krakelig beschriebenen Notizzettel? 2 00:00:06,060 --> 00:00:12,620 Dieses Stück Papier ändert den Lauf der Geschichte. 3 00:00:13,460 --> 00:00:18,100 Die Demonstrationen in der DDR nehmen kein Ende. 4 00:00:18,180 --> 00:00:27,540 Bald bleibt auch der Befehl zum gewaltsamen Eingreifen aus. Erstmals weicht das SED-Regime zurück. 5 00:00:27,620 --> 00:00:35,440 Um die aufgebrachten Massen zu beschwichtigen, entlässt die SED-Führung ein neues Reisegesetz. 6 00:00:35,520 --> 00:00:52,200 Am 9. November 1989 ist es Günter Schabwoski, der die neue Reiseregelung ankündigt. 7 00:00:52,280 --> 00:01:00,800 Sie ermöglicht Bewohnern der DDR, ohne besondere Voraussetzungen in die Bundesrepublik zu reisen. 8 00:01:00,880 --> 00:01:08,520 Als Schabowski gefragt wird, wann die Regelung in Kraft trete, schaut er auf diesen Zettel. 9 00:01:08,600 --> 00:01:10,700 Können Sie die Antwort finden? 10 00:01:10,780 --> 00:01:18,940 Tja, er auch nicht. Und deshalb antwortet er zögernd: „sofort, unverzüglich…” 11 00:01:19,940 --> 00:01:29,360 Noch am gleichen Abend machen sich tausende Ost-Berliner zu den Grenzübergängen auf, 12 00:01:29,440 --> 00:01:32,240 um die eben verkündete Reisefreiheit einzufordern. 13 00:01:32,320 --> 00:01:38,700 Die Sicherheitskräfte vor Ort werden regelrecht überrannt und öffnen schließlich die Schranken. 14 00:01:38,780 --> 00:01:50,560 Eine Trabi-Kolonne fährt unter Jubelrufen durch die Mauer in den Westen. 15 00:01:50,640 --> 00:01:56,980 Werfen Sie einen Blick nach rechts und tauchen sie ein in die Freude dieses Moments: 16 00:01:57,060 --> 00:02:08,180 28 Jahre nach ihrem Bau steht die Berliner Mauer nun weit offen.